Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Ihr Partner – Gemeinschaftlich. Vorausdenkend. Engagiert.

27./28.01.2026
7. Leipziger Windrechtsforum
Frühbucherrabatt sichern!
AUS ÜBERZEUGUNG

AUS ÜBERZEUGUNG

Ihr Partner mit besonderem Schwerpunkt auf Erneuerbaren Energien und langjähriger Erfahrung im Verwaltungs-, Zivil- und Energierecht.

Gemeinschaftlich

Mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären Beratungsansatz streiten wir für Ihre Interessen. Die Bündelung von Expertise, Einsatz und Dialog ist dabei nach unserer festen Überzeugung die Basis einer jeden erfolgreichen Rechtsberatung.

I t

Vorausdenkend

Anwaltliche Tätigkeit ist für uns nicht bloße Vergangenheitsbewältigung.  Unser Anspruch ist vielmehr, Probleme frühzeitig zu erkennen und mit Ihnen die Zukunft zu gestalten. Nach dieser Philosophie begleiten wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende und auf allen Ebenen mit Sorgfalt, Innovation und Weitblick.

Engagiert

Ihre Ziele sind unser Anliegen. Deshalb setzten wir uns nicht nur im einzelnen Mandat, sondern aus Überzeugung auch als aktive Mitglieder und Beiräte in verschiedenen Branchenverbänden der Erneuerbaren Energien für Sie ein.

c t
NEWS

NEWS

Alexander Fleischer
23.10.2025

Optische Bedrängung – Zumutbarkeit der Selbsthilfe bei Wohnnutzung im Außenbereich

In einem Beschluss vom 17.09.2025 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz wichtige Klarstellungen zur optisch bedrängenden Wirkung von Windenergieanlagen getroffen. In dem diesem Eilverfahren zugrundeliegenden Sachverhalt versuchte ein Anwohner gerichtlich gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung eines Betreibers vorzugehen und machte dabei unter anderem eine optisch bedrängende Wirkung des Windenergievorhabens geltend. Rechtliche Ausgangslage Die…
Dr. Manuela Herms
22.10.2025

Bundesnetzagentur veröffentlicht Entwurf zur MiSpeL – Erweckung der Speicher aus dem Dornröschenschlaf?

Manch einer mag bei der Mispel wohl an einen Baum mit apfelförmigen Früchten denken. Beim Festlegungsentwurfs „MiSpeL“ der Bundesnetzagentur (Az.: 618-25-02, abrufbar hier) geht es jedoch um etwas anderes. In dem am 18.09.2025 veröffentlichten Entwurf steht die Abkürzung MiSpeL für die „Marktintegration von Speichern und Ladepunkten“. Speicher trotzen aktuell dem…
z t
TERMINE

TERMINE

25.11.2025 | 11.00-12.30 Uhr | Online

BWE-Webinar: Repowering – Verfahrenserleichterungen und Superprivileg im BauGB?

Die europarechtliche und nationale Strategie zum Ausbau der Windenergie verschafft dem Repowering von Altanlagen zahlreiche verfahrensrechtliche und materiellrechtliche Privilegien, die zum Teil noch deutlich über die positive Fortentwicklung des gesetzlichen Rahmens für die Windenergie hinausgehen. Gleichzeitig sind diese Repowering-Regelungen durch eine besondere Komplexität und Neuartigkeit in der Rechtsanwendung gekennzeichnet. Das…
27.11.2025 | 9.30-13.00 Uhr | Online

BWE-Webseminar: Grundstücksnutzungsverträge mit Gemeinden – Vertragsverhandlung und Ausschreibungspflichten

Als Eigentümerin von Grundstücken ist eine Gemeinde oft Vertragspartnerin von Erneuerbare Energien-Projekten. Lernen Sie in diesem WebSeminar die Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit Gemeinden kennen, um Ihr EE-Projekt gemeinsam zum Erfolg zu führen. Wird ein Grundstücksnutzungsvertrag nicht mit Personen des Privatrechts, sondern mit einer Gemeinde geschlossen, sind diverse rechtliche Besonderheiten…

Engagement